Die Pfingstferien – für viele eine Zeit der Entspannung, des Reisens oder einfach mal des Nichtstuns. Doch bei Mertl-Bedachungen, der Dachdeckerei im Landkreis Freising und Pfaffenhofen, hatten wir diesen Frühsommer einen ganz besonderen „Ferien-Jobber“ auf dem Dach, der seine Auszeit auf ungewöhnliche, aber unglaublich spannende Weise nutzte: Wir durften einen erfahrenen Berufsschullehrer als Praktikanten bei uns begrüßen!

Ein Praktikum, das den Horizont erweitert
Was macht dieses Praktikum so besonders? Dieser Lehrer ist kein Dachdecker-Lehrer, sondern unterrichtet normalerweise unseren Spengler-Lehrling Jonas an der Berufsschule Pfaffenhofen – einer Schule, die viele verschiedene Ausbildungsberufe betreut, von Zerspanungsmechanikern bis hin zu Elektronikern. Der direkte Einblick in das Dachdeckerhandwerk war für ihn daher eine völlig neue und wertvolle Erfahrung. Genau solche Perspektivwechsel helfen dabei, das Handwerk besser zu verstehen und künftige Fachkräfte gezielter zu unterstützen – sowohl in der Schule als auch im Betrieb.
Für uns bei Mertl Bedachungen ist genau das ein klares Zeichen: Es ist von unschätzbarem Wert, über den Tellerrand des eigenen Fachgebiets zu blicken! Dass dieser Lehrer seine schulfreie Zeit nutzte, um sich aktiv Wissen in einem ihm neuen Bereich anzueignen, ist ein großartiges Beispiel für lebenslanges Lernen und die Bereitschaft, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen.

Theorie trifft Praxis – und das mit Begeisterung
Als Chef von Mertl Bedachungen (Bild unten, rechts) war es für mich persönlich eine faszinierende Erfahrung, diesen Austausch zu begleiten:
„Wir sind spezialisiert auf Dachsanierungen und legen großen Wert auf die Verbindung von fundiertem Fachwissen und praktischer Umsetzung. Dieses Praktikum hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, dass Theorie und Praxis Hand in Hand gehen.“
Lehrer Jakob (Bild unten, links) selbst hat uns bestätigt: Obwohl die Arbeit auf dem Dach sicherlich eine Umstellung war und körperlich fordernd sein kann, war es für ihn eine hochinteressante und bereichernde Lebenserfahrung. Die Freude am Lernen und am Entdecken eines neuen Handwerks war ihm anzumerken. Er ist sichtlich froh um diese Einblicke, die ihm nun helfen werden, seinen Schülern die Praxis noch besser vermitteln zu können.
Ein Gewinn für alle – auch für die Ausbildung:
Dieses außergewöhnliche Praktikum ist ein Gewinn für alle Beteiligten: Der Lehrer gewinnt wertvolle praktische Einblicke, die er in seinen Unterricht einfließen lassen kann. Unsere Lehrlinge profitieren von einem Lehrer, der die Realität auf der Baustelle aus eigener Erfahrung kennt. Und wir bei Mertl Bedachungen freuen uns über einen so engagierten Gast und die Möglichkeit, unser Handwerk von einer neuen Seite zu präsentieren und die Bedeutung der praktischen Ausbildung zu unterstreichen.

Unser Fazit
Wir danken unserem „Berufsschullehrer-Praktikanten“ Jakob für seinen Einsatz und diese inspirierende Zusammenarbeit! Es war eine tolle Zeit, auch dank des perfekten Wetters, das uns die Arbeit auf dem Dach zusätzlich versüßt hat. Es zeigt einmal mehr:
Das Handwerk ist lebendig, vielfältig und bietet immer wieder neue Möglichkeiten zum Lernen und Wachsen – auch für diejenigen, die selbst lehren.
Sei wie Jakob! Du willst auch ein Praktikum bei uns machen oder denkst über eine Ausbildung zum Dachdecker nach?
Wir freuen uns auf dich!
