Was ist mit den alten Dachsteinen bei einer Dachsanierung?
Können diese wiederverwendet werden, wenn sie noch gut aussehen?

Grundsätzlich kann man sagen, spätestens sobald die bestehende Eindeckung ein Alter von mehr als 20 Jahren erreicht hat, macht eine Wiederverwendung dieser Ziegel keinen Sinn.
Für eine Wiederverwendung der Dachziegel, müssten diese vorsichtig vom Dachdecker händisch vom Dach abgedeckt, gestapelt, anschließend unten einzeln gereinigt und wieder hochgefahren werden.
Dadurch entsteht nicht nur ein enormer Zeitaufwand, dessen Arbeitskosten die Investition einer neuen Eindeckung in den meisten Fällen übersteigen wird, sondern die Dachsteinoberfläche wird durch das Reinigen zusätzlich aufgeraut, sodass sich dort schneller Moos und Algen wieder ansetzen können. Hinzu kommt, dass die Steine durch das Stapel mechanisch belastet werden und somit Mikrorisse bekommen könnten. Diese haben zur Folge, dass die Dachsteine im Winter, sobald Niederschlagswasser in den Rissen gefriert, brechen können.